Epidot
Epidot ist ein Mineral, das zur Gruppe der Silikate zählt und im Bundesland Salzburg unter den Mineralien eine prominente Stelle einnimmt.
Eigenschaften
Epidotstufen weisen prismatische Kristalle auf und kommen in säuligen und radialstrahligen Aggregaten vor.
Epidot ist vom Kristallsystem her monoklin, die Kristalle sind grün, braun, grünlich bis gelbgrün gefärbt und erscheinen in ihrem Glanz glasartig und matt. Ihre Transparenz ist durchsichtig bis durchscheinend, stellenweise aber auch undurchsichtig. Wichtige Epidotfundstellen sind aus Tschechien, Pakistan, Peru, Norwegen und Österreich bekannt.
Die Knappenwand
Im Bundesland Salzburg befindet sich mit der Knappenwand eine weltberühmte Epidotfundstelle, in der vollkommene Epidotkristalle mit bis zu zehn Zentimetern Durchmesser gefunden wurden. Sie liegt am Eingang zum Untersulzbachtal, ein Tal der Hohen Tauern im Gemeindegebiet von Neukirchen am Großvenediger. Die Fundstelle in der Knappenwand wurde von Alois Wurnitsch, Schuster in Wald im Pinzgau 1865 entdeckt und nachfolgend beschürft. Eine besonders schöne Epidotstufe aus der Knappenwand befindet sich im Besitz des Naturhistorischen Museums in Wien, andere Stufen wurden in alle Welt verkauft und sind Bestandteil mancher privaten oder auch öffentlich zugänglichen Sammlung.
Quellen
- Petr Korbel und Milan Novak, Mineralien Enzyklopädie, Edition Dörfler / Natur, Nebel Verlag GmbH, Eggolsheim
- Albert Strasser, Die Minerale Salzburgs, Eigenverlag, Salzburg, 1989
- Salzburgwiki, Stichworte Alois Wurnitsch und Knappenwand