Entenbrunnen

Aus Salzburgwiki
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Entenbrunnen im Schanzlpark

Der Entenbrunnen ist ein kleiner Brunnen im Schanzlpark im Stadtteil Nonntal.

Geschichte

Er wurde 1954 von der Pongauer Künstlerin Hilde Heger geschaffen. Sie hat Salzburg mit vielen Werken - darunter dem anmutigen "Papageno" am Papagenoplatz im Kaiviertel - verschönert.

Beschreibung

Der Brunnen besteht aus zwei Teilen: einem vierseitigen Kelch aus Marmor und einer Plastik aus Bronze.

Der Kelch des Brunnens hat eine quadratische Form. Auf einem sich nach oben hin verjüngenden würfelförmigen Fuß befindet sich eine vierseitige Brunnenschale mit leicht bombierten Rändern. Alle Ecken und Kanten sind abgerundet.

Im Brunnenbecken steht in einer Ecke eine Schale. Darauf steht die Bronzeplastik von drei Enten, bestehend aus einer Wasser speienden Ente in der Mitte, sowie zwei Entenjungen zu ihren Seiten.


Quelle