Eichenreihe im Schlosspark Hellbrunn
Version vom 14. Oktober 2021, 13:54 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (gelöschte Quelle wieder eingefügt, Linkfix)
Die Eichenreihe im Schlosspark Hellbrunn ist ein unter Naturschutz stehender geschützter Landschaftsteil im Schlosspark Hellbrunn in Hellbrunn im Süden der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Der geschützte Landschaftsteil Eichenreihe im Schlosspark Hellbrunn ist 1,7 ha groß und wurde 1991 unter Schutz gestellt.
Diese Eichenreihe führt vom alten fürsterzbischöflichen Dändstall (Dändlwild = Damwild) einerseits direkt nach Süden zum Hellbrunner Berg und anderseits entlang der Schlossmauer nach Südosten zum Tor zur alten Andessner Mühle. Die Bäume im einstigen Jagdwildgatter wurden wegen ihrer nahrhaften Früchte gepflanzt.
Die heutige hohe Bedeutung der alten Eichen für den Artenschutz beruht auf den besonderen Alt- und Totholzstrukturen.
Weblink
Quellen
- Medicus, Reinhard: Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit, Verlag Anton Pustet, Salzburg, 2021
- Stadt Salzburg / Plan / Geschützte Landschaftsteile (PDF)
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;