Diskussion:Predigtkanzel

Aus Salzburgwiki
Version vom 26. November 2017, 17:41 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „z.B.“ durch „z. B.“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da es den Begriff "Kanzel" auch in anderen Bereichen gibt, wie z. B. in der Bergwelt oder im Flugzeugwesen für Cockpit, würde ich vorschlagen den Beitrag umzubenennen in "Predigtkanzel" meint Elisabeth 08:53, 11. Jan. 2012 (CET)

Eine Präzisierung dieser Bezeichnung wäre sinnvoll, auch Kirchenkanzel wäre eine brauchbare Version. Ich habe den Artikel angelegt, um damit für besonders eindrucksvollen Kirchenkanzeln im Land Salzburg die Basis für eine spezielle Bildergalerie zu geben. --Franz Fuchs 09:41, 11. Jan. 2012 (CET)

bitte, was ist besonders eindrucksvoll? Da sieht doch jeder die Dinge etwas anders. Außerdem wollen wir doch jetzt nicht nur Artikel von besonders eindrucksvollen Bäumen (haben wir eh schon), besonders eindrucksvollen Steinen, besonders eindrucksvollen ... anlegen. Bei den Bäumen beschränken wir uns ja sowieso auf Naturdenkmäler oder sonst irgendwie auf Bäume mit Hintergrund meint Peter 10:38, 11. Jan. 2012 (CET)

Eigentlich "Löschantrag"

Ich glaube, das geht jetzt etwas "zu weit"... Kanzel ist ein allgemeiner Ausdruck, nicht nur, wie Elisabeth schreibt, der für verschiedene Dinge verwendet wird, sondern grundsätzlich nichts mit Salzburg zu tun hat. Analog würde dann ein Artikel "Baum", "Straße", "Fenster" usw. entstehen. Das kann nicht der Sinn vom Salzburgwiki sein. Ja, wenn es eine spezielle Predigtkanzelart gäbe, die nur in Salzburg vorkommt, dann darüber einen Artikel anlegen - ok.

Nur verschiedene Kanzeln aus Kirchen im Land Salzburg abzubilden, einen eigenen Artikel anzulegen, ist etwas sehr weit hergeholt.

Bitte eure Meinungen dazu, aber ich sehe schon einen Löschantrag meint Peter 10:36, 11. Jan. 2012 (CET)

a) Der offizielle Begriff für diese Kanzeln ist "Predigtkanzel" und nicht "Kirchenkanzel".
b) Es stimmt, was Mosaico sagt, eine Predigtkanzel in Kirchen ist keine Besonderheit, die es nur in Salzburg gibt. Sie sind in allen älteren Kirchen vorhanden und es ist jede in ihrer Art "besonders". Passend eben zum jeweiligen Baustil in Gotik, Romanik, Rokoko...gehalten. Ich würde den Beitrag aber nicht löschen, nur umbenennen. Es gibt ja auch z. B. den Artikel Bildstock und Bildstöcke gibt es ja auch nicht nur in Salzburg. Eine umfangreiche Bildergalerie anzulegen halte ich aber für übertrieben. Die einzelnen Bilder sind besser bei den dazugehörigen Kirchenbeiträgen aufgehoben. Dazu eine Anregung: Wir haben noch viele Kirchen im Bundesland, über die noch kein Artikel besteht meint Elisabeth 11:09, 11. Jan. 2012 (CET)

- Ich habe mich von einigen wirklichen Kirchenexperten zum "Kanzelartikel" motivieren lassen, ich bin gespannt, was darüber die weitere Diskussion ergibt. --Franz Fuchs 11:16, 11. Jan. 2012 (CET)

Eigentlich doch kein Löschantrag ...

Also, wie das Wetter sich ändert, so ändere ich meine Ansicht [grins]: wenn es einen Artikel Bildstock, Marterl, Votivtafel und Wegkreuz (Elisabeth, nochmals grins), gibt, dann muss auch Franz' Aritkel Predigtkanzel stehenbleiben dürfen. So ist das nun einmal im Salzburgwiki: ist etwas angefangen worden und hat irgendeinen Bezug zu Salzburg [und befindet sich auch so was IN Salzburg], dann bleibt's. Außerdem will ich nicht ständig als Löschfanatiker beschimpft werden, der ich nicht bin [und ehrenamtlich will ich mich nicht noch auch beschimpfen lassen (schmunzel)] meint zu diesem Thema abschließend Peter 11:23, 11. Jan. 2012 (CET) und verschiebt den Artikel