Diskussion:Pfarren der Erzdiözese Salzburg
Quellenkritische Anmerkungen
In der Urfassung des Artikels war die Liste praktisch mit der Quelle "Wikipedia" völlig ident. Ich habe sie jetzt auf die Quelle "Verordnungsblatt" umgestellt, hauptsächlich um die zusätzliche Gliederungsebene "Pfarrverbände" zu berücksichtigen. Dabei haben sich aber auch noch andere Divergenzen ergeben, die ich fast immer zugunsten der Quelle "Verordnungsblatt" gelöst habe:
Divergenzen Verordnungsblatt/Wikipedia:
- laut Wikipedia gibt es ein "Stadtdekanat", laut Verordnungsblatt jedoch die Dekanate Salzburg-Süd, Salzburg-West, Salzburg-Nord und Salzburg-Ost;
- auf Wikipedia haben die im Stadtgebiet gelegenen Pfarren einheitlich den Namensbestandteil "Salzburg-", den ich (weil offenbar nicht authentisch) weggelassen habe;
- St. Vitalis gehört laut Wikipedia zum Dekanat Bergheim, laut Verordnungsblatt aber zu Salzburg-West
- auf Wikipedia finden sich meist dieselben geographischen Namenszusätze, wie sie auch die Gemeinden haben (zB "Altenmarkt im Pongau, im Verordnungsblatt oft nicht; ich habe solche Unterschiede durch Kursivschreibung kenntlich gemacht (wenn im Verordnungsblatt vorhanden, sind diese Zusätze dort durchwegs abgekürzt, was ich nicht nachgeahmt habe);
- den Namensteil "Sankt", der im Original immer abgekürzt ist, habe ich nur im Link selbst (entsprechend dem allfälligen Lemma) abgekürzt (in der Hoffnung, dass die Administration damit zufrieden ist);
- auf Wikipedia fehlen meist die "mit"- sowie "und"- Angaben (zB "Grödig mit St. Leonhard, Tweng und Obertauern);
- (eine kleine Einzelheit:) statt "Fürstenbrunn-Glanegg" nur "Fürstenbrunn".
--Remora (Diskussion) 19:56, 26. Jan. 2014 (CET)
(Zwischen-?)Bilanz
Eine kleine (Zwischen‑?)Bilanz des Pfarren-Projekts: Am 2. März 2021 wurde der letzte Pfarren-Artikel für das Land Salzburg, am 16. März 2021 der letzte Pfarren-Artikel für den Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg, am 19. März 2021 der letzte Artikel über eine Seelsorgestelle (Quasi-Pfarre) angelegt. Einige ältere Artikel warten aber schon auf eine Verjüngungskur. – Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben! --Remora (Diskussion) 08:07, 5. Apr. 2021 (CET)
- Vielen Dank auch vonseiten des Administratorenteams für die Ausdauer und Vollendung dieses Projekts. Und dass die Mitwirkenden im Salzburgwiki manches anders gestalten als in der deutschen Wikipedia macht eben den "Lokalkolorit" dieses Lexikons aus meint dankend Peter (--Peter (Diskussion) 14:56, 5. Apr. 2021 (CET))
- Zusätzlich zum "Lokalkolorit" würde ich sogar noch weiter gehen und sagen, dass hier ein (salzburgrelevanter, das versteht sich von selbst) Themenbereich aufbereitet wird, der in der Wikipedia kaum präsent ist; und dass das gegenüber der Wikipedia, in der Pfarren bestenfalls nebenher in Artikeln über Pfarrkirchen oder über die Geschichte von Gemeinden behandelt werden, einen echten Mehrwert darstellt – auch wenn das Thema natürlich nicht jeden interessieren muss. So mancher mag sich schon gefragt haben, warum diverse Kirchen "Pfarrkirchen" und nicht einfach "Gemeindekirchen" oder "Ortsteilkirchen" heißen – das Salzburgwiki liefert jetzt die Antwort! --Remora (Diskussion) 18:21, 6. Apr. 2021 (CET)