Diskussion:Karoline Auguste von Bayern
Kinderlosigkeit
Weiß jemand, warum Karolina Augusta kinderlos geblieben ist ? Sie war zum Zeitpunkt der Hochzeit knapp 24 Jahre alt und hätte durchaus noch leibliche Kinder haben können.
Ihr Mann Kaiser Franz (1768-1835) hatte aus den bisherigen Ehen 13 Kinder. 1 Tochter aus erste Ehe, die jedoch früh verstarb. Auch von den 12 Kindern aus zweiter Ehe, erreichten nur 4 Töchter und 2 Söhne das Erwachsenenalter. Davon starben widerum 2 Töchter - Maria Karolina von Sachsen (1801-1832) und Leopoldine von Brasilien (1797-1826) in jungen Jahren.
Über letztere weiß ich einiges, über erstere fast gar nichts.
Nun wieder zurück zum Thema Karolina Augusta ;), bevor ich hier zu sehr abschweife.
Durch Karolina Augusta bin ich - ca. um die Jahrhundertwende - auf die Habsburger gekommen. Mittlerweile besitze ich ca. 40 Bücher über dieses Thema, im engeren Sinn z. B. Kaiserin Elisabeth und im weiteren Sinn z. B. über die preussischen Königinnen, welche ja u.a. dank Karolina Augusta - bzw. ihrere Halbschwester Elisabeth "Elise", vermählt mit Friedrich Wilhelm IV - mit den Habsburger verwandt und verschwägert waren. --Andrea1984 17:38, 9. Jänner 2008 (CET)
Doppeltrauung
Karolina Auguste hat ihren Franz offenbar zweimal geheiratet, wobei beim ersten Mal der Bräutigam durch einen Stellvertreter vertreten war. Vielleicht lässt sich dazu noch Genaueres feststellen. Karl Irresberger 16:33, 4. Jul. 2009 (UTC)
Da mich das Thema Karolina Augusta sehr interessiert, werde ich mich diesbezüglich mit genauer Rerche schlau machen. Und dann die Information, wen Karolina Augusta wann/wie geheiratet hat, im Artikel unterbringen.
Die Trauung in Person ist im November 1816 gewesen. Doch wann die Prokura Trauung - durch Stellvertreter - mit wem gewesen ist, weiß ich leider nicht. Mal schauen, was die Quellen dazu hergeben. --Andrea 22:12, 4. Jul. 2009 (UTC)
So hier hab' ich einen entsprechenden Link gefunden:
- Übersicht über die Habsburger, hier das Beispiel mit Kaiser Franz und Kaiserin Karolina Augusta
Da steht u.a. folgendes: "B1. FRANZ II Joseph Karl, Holy Roman Emperor (1792-1806) abdicated and became FRANZ I Emperor of Austria (1806-1835), King of Bohemia (1792-1835), King of Hungary (1792-1835) as Ferenc -cr 6.6.1792, *Florence 12.2.1768, +Wien 2.3.1835, bur Kapuzinergruft, Wien; 1m: Wien 6.1.1788 Dss Elisabeth von Württemberg (*21.4.1767 +18.2.1790, bur Kapuzinergruft, Wien); 2m: (by proxy) Naples 15.8.1790 (in person) Wien 19.9.1790 Pss Maria Theresa of Bourbon-Two Sicilies (*6.6.1772 +13.4.1807, bur Kapuzinergruft, Wien); 3m: Wien 6.1.1808 Archdss Maria Ludovika of Austria-Este (*14.12.1787 +7.4.1816); 4m: (by proxy) Munich 29.10.1816 (in person) Wien 10.11.1816 Pss Karoline Auguste of Bavaria (*8.2.1792 +9.2.1873) "
Allerdings geht daraus nicht hervor, ob tatsächlich Ludwig I. seinen Schwager in München als Bräutigam vertreten hat. --Andrea 22:16, 4. Jul. 2009 (UTC)