Diskussion:Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. Februar 2022, 22:28 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Peter Krackowizer“ durch „Peter“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orientierung

Als ich kleiner Bub mit etwa sieben Jahren einmal wöchentlich über zwei Jahre hinweg von der Brunnhausgasse über die Mönchsbergscharte zu den Pfadfindern auf die Katze (Bastei) hinauf ging, habe ich mir diesen markanten Punkt für mein Leben lang eingeprägt und mir erst viel später gemerkt, wie die drei Wege dort heißen, die da zusammenkommen. Nur deshalb ist er mehr als 40 Jahre später auch dem Salzburgwiki bekannt geworden. Orientierung ist eben viel mehr, als einen (online) Stadtplan lesen zu können oder pingelig an Straßennamen festzuhalten, die an einer Kreuzung mit drei Punkten nur von bedingtem Wert sind. Anonymer Nutzer 18:38, 24. Nov. 2018 (UTC)

Das Salzburgwiki hat von Anfang an versucht, Straßen mit Straßen zu verknüpfen. Der Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg geht in den Oskar-Kokoschka-Weg über. Diese Schreibweise haben wir bei mehr als eintausend Stadt-Salzburger-Straßen so gehalten. Ich sehe keinen Grund, dass wir in der googlemaps-Verortung bei diesem Weg ein anders Prinzip anwenden sollten. Ich habe im Artikel ja vermerkt "auf der Mönchsbergscharte". Diese ist eine Scharte, also ein längenmäßig nicht genau definierter Begriff und daher ungeeignet für eine Anfang- oder Endangabe einer Straße.
Ich sehe die konsequente Verfolgung eines bald zwölfjährigen Systems nicht als pingelig meint freundlich --Peter (Diskussion) 19:03, 24. Nov. 2018 (UTC)
Ich habe eine Beschreibung gefunden, aus der hervorgeht, dass die Mönchsbergscharte keine Weg- sondern Arealbezeichnung war. Also das Gebiet zwischen Katze und Freyschlössl (Quelle siehe Artikel Mönchsbergscharte). Es erhärtet sich also meine Vermutung, dass Weg nicht ident mit Scharte gewesen sein kann meint ergänzend --Peter (Diskussion) 19:17, 24. Nov. 2018 (UTC)