Dietmar Vorderegger

Aus Salzburgwiki
Version vom 25. Februar 2023, 23:48 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dietmar Vorderegger

Mag. Dr. Dietmar Vorderegger (* 1955) zählt zu den weltweit erfolgreichsten Langbogenschützen.

Leben

Dietmar Vorderegger war mehr als 15 Jahre (1997–2013) einer der weltweit besten und erfolgreichsten Langbogenschützen. Er begann im Jahr 1990 mit dem Bogensport und konnte in dieser Zeit zahlreiche nationale und internationale Erfolge für sich verbuchen. Er war unter anderem zwei Mal Welt- und einmal Europameister.

Er stammt aus Mittersill, besuchte dort die Hauptschule und das Gymnasium, wo er 1976 die Matura ablegte.

Von 1977 bis 1980 studierte er an der Pädagogischen Akademie Salzburg (heute Pädagogische Hochschule) Mathematik, Informatik und Bildnerische Erziehung (Kunsterziehung).

Nach dem Studium trat er 1980 eine Stelle als Lehrer an der Polytechnischen Schule in Salzburg an. Nach vielen Jahren Lehrtätigkeit kündigte er 2012.

Berufsbegleitend studierte er ab 1984 Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg und schloss das Studium 1988 mit den Diplomtitel Magister ab.

Daran schloss er ein Doktoratsstudium im Fach Erziehungswissenschaft ebenfalls an der Uni Salzburg an. Thema seiner Dissertation: "Strukturen, Inhalte und Genese gewerkschaftlicher Bildungspolitik von 1945 bis zur Gegenwart (1992) mit besonderer Berücksichtigung der Schulpolitik". Im Jahr 1992 wurde ihm der Doktortitel verliehen.

Im Jahr 1988 gründete er gemeinsam mit einem Kollegen die Unternehmensberatung "Aumayr & Vorderegger". Im Jahr 2002 stieg er als Gesellschafter bei der Wiener Unternehmensberatung "next level consulting" ein und spezialisierte sich im Bereich Projekt- und Prozessmanagement. Im Jahr 2017 verkaufte er seine Anteile und ist zurzeit als selbständiger Unternehmensberater tätig.

Parallel zu Unternehmensberatung gründete er 2007 mit seiner Frau Karin einen Verlag, der sich auf Bogensportbücher und Bogensportzeitschriften spezialisiert hat.

Er ist wie seine Frau Karin, deren Titel sie ebenfalls als eine der weltweit erfolgreichsten Langbogenschützinnen auszeichnen, Geschäftsführer der Vorderegger & Partner GmbH in Koppl. Dietmar Vorderegger ist auch Chefredakteur des Fachmagazins 3-D Bogensport das vierteljährlich erscheint und im deutschsprachigen Raum verbreitet sind. Bis 2019 gab er auch das Compound Magazin heraus.

Er veranstaltet darüber hinaus Bogensportseminare und hat eine Reihe von Fachbüchern über das Bogenschießen und Schulbücher zum Thema Projektmanagement verfasst und herausgegeben. Inzwischen sind es bereits elf Bücher zu den beiden Themen.

Bücher

  • Grundlagen und Praxis des trad. Bogenschießens
  • Traditionelles Bogenschießen: Zietechnik
  • Zielen mit traditionellen Bögen
  • Traditionelles Bogenschießen Fehleranalyse und Fehlerkorrektur
  • Das große Pfeilebuch für traditionelles Bogenschießen
  • Schule des traditionellen Bogenschießens II: Einfach lernen - Step by Step
  • Traditionelles Bogenschießen Die besten 50 Tipps für Einsteiger
  • Le Tir á L`arc Traditionnel
  • Das große Pfeilebuch für technisches Bogenschießen
  • Projektmanagement - Quick & Easy: Schulbuch für Gymnasien und Berufsschulen
  • Projektmanagement Praxis: Projektmanagement für technische und kaufmännische Schulen

Bogenseminare

  • Basisseminare
  • Aufbauseminare
  • Zielen mit traditionellen Bögen
  • Experten-Workshops
  • Train the Trainer-Seminare
  • Traditional Weeks (5 Tage)
  • Einzelcoaching

Bogensetup

  • Bogen:
  • Bogenklasse: Langbogen
  • Marke/Modell: Stegmeyer
  • Hand: Rechtshänder
  • Bogenlänge: 68 Zoll
  • Zuggewicht auf eigenen Auszug: 45 Pfund
  • Auszugslänge: 28 Zoll
  • Bauweise: starker reflex/deflex
  • Besonderheiten: Bambus, Carbon, Glas, im Griff Wolfram, Gesamtgewicht: 1,6 kg
  • Griffform: Pistolengriff
  • Sehne:Fast Flight, 16-Strang
  • Aufspannhöhe: 7 3/8 Zoll
  • Nockpunktposition: 14 mm
  • Pfeile:
  • Material: Carbon, 500er
  • Pfeillänge: 74 cm
  • Spitzen: TopHat Schraubspitze 100 gr
  • Federnform und Länge: Parabol 4 Zoll
  • Art der Befiederung: starker Drall
  • Pfeilgewicht: 31 Gramm
  • Pfeilgeschwindigkeit: 195 fps

Art und Umfang des Trainings

Drei Monate vor einem Internationalen Bewerb trainiert Dietmar Vorderegger 1,5 bis 2 Stunden täglich Schießen und Zielen. In der übrigen Zeit übt er laut eigener Angabe ein Mal pro Woche 1,5 Stunden, im Winter in Form eines Hallentrainings.

Nationale und internationale Erfolge

  • 2013: 5. Rang World Bowhunting Championship (WBHC)
  • 2010: Bronze European Bowhunting Championship (EBHC)
  • 2010: Österreichischer Meister
  • 2009: Weltmeister World Bowhunting Championship (WBHC)
  • 2006: Europameister EBHC
  • 2005: Vize-Weltmeister WBHC
  • 2005: Vize-Weltmeister FITA 3 D WM Team
  • 1999: Vize-Weltmeister WBHC
  • 1999: Vize-Europameister EBHC
  • 1997: Weltmeister WBHC

Quellen

  • 3-D Bogensport, Zeitschrift für Traditional und 3-D-Bogensport, Eigentümer und Herausgeber: Vorderegger & Partner GmbH, Koppl
  • Compound Magazin, Zeitschrift für Compoundschützen, Eigentümer und Herausgeber: Vorderegger & Partner GmbH, Koppl