Dieselkino St. Johann im Pongau

Aus Salzburgwiki
Version vom 17. März 2015, 22:35 Uhr von Elisabeth Höll (Diskussion | Beiträge) (Kategorie geändert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieselkino St. Johann

Das Dieselkino St. Johann im Pongau ist ein Kino in der Pongauer Bezirkshauptstadt St. Johann.

Allgemeines

Das Dieselkino St. Johann ist ein Kino der EWA Diesel Gesellschaft m.b.H. mit Hauptsitz in Graz. Weitere Kinos der Gesellschaft befinden sich in der Steiermark und im Burgenland, das neueste wird gerade in Bruck an der Großglocknerstraße gebaut.

Errichtet wurde das Dieselkino in St. Johann von der Unternehmerfamilie Diesel, geführt von den Brüdern Andreas, Ernst und Wolfgang Diesel, die seit 1996 Kinos in Leibnitz, Bärnbach, Fohnsdorf, Gleisdorf und Oberwart gebaut hat und betreibt.

Das Kino wurde in einer Bauzeit von etwas über einem halben Jahr mit einer Investition von 5 Millionen Euro errichtet und am 10. Februar 2006 eingeweiht. Als Eröffnungs-Filme wurden unter anderem Walt Disneys "Himmel und Huhn", die Liebeskomödie "Couchgeflüster" und der Politthriller "Der ewige Gärtner" gezeigt.

Die fünf Säle fassen insgesamt 800 Zuschauer und sind mit modernster Technik ausgestattet. Das Dieselkino liegt direkt an der B 311 am ehemaligen Hofer-Areal und hat einen über die Grenze zur Steiermark hinausreichendes Einzugsgebiet. Zwei Gastronomiebetriebe, die Pub-Pizzeria "Pepperoni" und das Restaurant "Eviva" runden das Angebot ab.

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Homepage

Weblinks