Deutsche Wehrmacht

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. Februar 2022, 17:23 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Zweiten Weltkrieg“ durch „Zweiten Weltkrieg“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Wehrmacht bezeichnet vor allem die Streitkräfte des nationalsozialistischen Deutschen Reiches, in das von 1938 bis 1945 auch das Land Salzburg einbezogen war. Dementsprechend mussten die wehrfähigen Männer des Landes, die seit dem Anschluss deutsche Staatsbürger waren, während des Zweiten Weltkriegs in der deutschen Wehrmacht dienen.

Salzburgbezug

In der Stadt Salzburg war das Wehrkreiskommando des XVIII. Armeekorps der deutschen Wehrmacht im ehemaligen Hotel Europa stationiert. Seine Zuständigkeit erstreckte sich auch auf die Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg.[1]

Die Wehrmacht hatte in der Stadt Salzburg ein Wehrbezirkskommando, das im ehemaligen Hotel Roter Krebs, heute Mirabellplatz 7, untergebracht war.[2]

Es gab auch Wehrmeldeämter in der Stadt Salzburg, Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See.[1]

Wehrmachts-Deserteure

Siehe den Hauptartikel SS-Todesschwadron jagte Deserteure am Böndlsee

Siehe auch

Quellen