Cordon-Haus

Aus Salzburgwiki
Version vom 5. Januar 2021, 20:43 Uhr von T schaible (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Cordon-Haus an der Burgfriedstraße 1 in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Hallein.

Geschichte

Es war ein städtisches Gebäude im Stadtteil Burgfried, das für die von Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein errichtete Grenzzollwache. Es wurde 1816 von der Gemeinde gekauft und immer wieder auch als Spital benutzt, zuletzt für die "Schnitzereischule Hallein" benützt.

Quelle

  • Wagner, H. F: Topographie von Alt-Hallein in: MGSLK 55, 1915, S. 1-44 (online)