Cinétheatro

Aus Salzburgwiki
Version vom 29. Dezember 2021, 11:47 Uhr von Mecl67 (Diskussion | Beiträge) (→‎Allgemeines)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Cinétheatro ist ein Veranstaltungsort in der Pinzgauer Marktgemeinde Neukirchen am Großvenediger.

Allgemeines

Die Geschichte des Cinétheatro geht einher mit der Gründung des Kulturvereins m²-Kulturexpress im Jahr 1987. Er war aus der Theatergruppe Neukirchen hervorgegangen und hatte sich im ehemaligen Kogler-Kino in Neukirchen mit Hilfe einiger unentwegter Freiwilliger und ohne große Förderungsmittel eine neue Spielstätte geschaffen. 1992 konnte Charly Rabanser mit Hilfe von Landesförderungen und Sponsoren als Leiter des Cinétheatros fix angestellt werden. Hubert Kirchner ist es zu verdanken, dass im Cinétheatro auch wieder Kinofilme zu sehen sind.

Neben den Eigenproduktionen des m²-Kulturexpress kommen auf der Bühne des Cinetheatros Kabarett-, Musik-, und Tanzveranstaltungen zur Aufführung. Kindertheater finden monatlich statt und Schulen nutzen die Räumlichkeit für Lesefeiern.

2002 wurde die Spielstätte mit großem Aufwand renoviert, die erforderlichen Mittel konnten unter anderem durch die "Impuls"-Gelder des Landes aufgebracht werden. Außerdem sperrte in diesem Jahr ein lang ersehnter Gastronomiebetrieb im Haus seine Pforten auf.

Zwischen 31. März 2019 und 19. Mai 2021 war das Cinétheatro rund zwei Jahre geschlossen: Auf dem Areal des traditionsreichen Theater und Kinosaales wurde ein neues Hotel gebaut, das Cinétheatro aber baulich in die neue Hotelanlage "Das Neukirchen" integriert. Lediglich der Vorraum wurde neugestaltet und die Tonanlage erneuert, alles andere blieb - wie von Projektentwickler Michael Kajnih zugesagt - erhalten.

Adresse

Cinetheatro
Rosental 191
5741 Neukirchen

Quellen


Weblinks