Christoph Perner

Aus Salzburgwiki
Version vom 16. August 2018, 15:31 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christoph Perner von Rettenwörth († 1565) war ein reicher Gewerke.

Leben

1555 baute der Gewerke das Gut Rif (Hallein) zu einem Adelssitz aus.

Dann wird ihm um 1560 der Neubau eines Schlosses im Bereich des schon früher bestanden Schlosses Rettenwörth in Saalfelden am Steinernen Meer zugeschrieben. Er erwarb auch das Schloss Prielau am nördlichen Ufer des Zeller Sees mitten im Sumpf und baute dieses in seine heutige Form um.

1561 begann er auf der Salzach Erze zwischen St. Johann im Pongau und Werfen zu transportieren. Kurz vor seinem Tod unternahm er einen Versuch der Salzachschifffahrt im Bereich vom Pass Lueg und der Salzachöfen. Nach umfangreichen Sprengungen wurden dann aber 1565 die Arbeiten wieder eingestellt, da Christoph Perner starb.

In Hallein wurde die Pernerinsel nach ihm benannt.

Quellen