Christian Wilhelmstätter
Christian Wilhelmstätter (* 4. Juni 1961 in Zell am See) ist ein Sportler, der das Pfeilbogenschießen betreibt.
Allgemeines
Mit Pfeil und Bogen: Christian Wilhelmstätter, ein medial wenig bekannter, aber national und international umso erfolgreicherer Salzburger Spitzensportler!
Leben
Christian Wilhelmstätter wurde am 4. Juni 1961 in Zell am See geboren. Er ist ausgebildeter Nachrichtentechniker und lebt in Zell am See. Neben Berg- und Schi-Touren und Reisen in aus unserer mitteleuropäischen Sicht abgelegene Teile der Welt, gilt seine Leidenschaft dem Bogenschießen. Sein Wettkampfgerät ist ein Eder-Langbogen aus Bambusholz mit 50 Pfund Zuggewicht und Pfeile aus Zedernholz. Sein Auszug beträgt 27,5 Zoll. Er ist wie Kurt Neumayr, Europameister 2010 mit dem Langbogen, und Selfbow-Welt- und Europameister Bernhard Popelar Mitglied der Sektion Bogensport im Heeressportverband Saalfelden, die 2002 von Kurt Neumayr gegründet wurde.
Werdegang
Christian Wilhelmstätter begann etwa 1993 als Autodidakt mit dem so genannten "Pfeilbogenschießen". Er orientierte sich ursprünglich an Eugen Herrigel ("Zen in der Kunst des Bogenschießens") und erkannte den Wert eines systematischen Trainings. Er stellte sich bald ersten Wettkämpfen und ist bekannt dafür, dass er sich durch nichts "drausbringen" lässt. Er kann bis zum Ablass des Pfeiles Witze machen und trotzdem hochkonzentriert schießen und treffen. Was nicht selbstverständlich ist: er teilt gerne sein Wissen mit jenen die es wissen wollen, ohne je irgendjemand zwangszubeglücken. Bis heute trainiert er mit Akribie, Ausdauer und hoher Konzentration nach eigenen Konzepten. Mit beinahe täglicher Übung hat er sich erfolgreich in der Weltspitze etabliert. Kurzfristig war er Mitglied des Österreichischen Nationalkaders, ohne dort wirklich heimisch zu werden. Er hat sich sein Ausnahmekönnen selbst hart erarbeitet und ist und bleibt ein erfolgreicher Autodidakt. Christian Wilhelmstätter konnte trotz einer rasanten Entwicklung in seiner sportlichen Disziplin, dem Bogensport, seit Jahren sowohl outdoor als auch indoor an der Weltspitze mithalten und man kann ihn mit Recht als echten Bogensport-Allrounder bezeichnen. Tatsächlich ist er der bisher weltweit erfolgreichste Langbogenschütze, dem nur Dietmar Vorderegger mit seinen Leistungen nahe kommt.
Erfolge national
Eine nicht mehr nachvollziehbare Anzahl an Turniererfolgen in Österreich.
- 2003 Österr. Staatsmeister
- 2010 Österr. Staatsmeister
Erfolge international
- 2002:
- Vize-Weltmeister, IFAA-World Archery 3D-Championship, Südafrika
- 2003:
- Europameister, IFAA-European Bowhunting Championships, Bergamo, Italien
- Weltmeister, IFAA-World Bowhunting Championships, Bergamo, Italien
- 2004:
- Vize-Weltmeister, IFAA-World Bowhunting Championship, Südafrika
- 2005:
- Vize-Europameister; IFAA-European Bowhunting Championships, Planneralm, Österreich
- Weltmeister, IFAA-World Bowhunting Championships, Loskopdam, Südafrika
- Vizeweltmeister, IBO-Traditional World Championship, USA
- 2007:
- Vizeweltmeister, IFAA-World Indoor Archery Championships in Mannheim, Deutschland
- 2009:
- Vizeweltmeister, IFAA-World Bowhunting Championships, Yankton, S.D., USA
- Vizeweltmeister, IFAA-World Indoor Archery Championship in Buenos Aires, Argentinien
- 2011:
- Weltmeister, IFAA-World Bowhunting Championships, Wagga Wagga, New South Wales, Australien
Auszeichnungen
Christian Wilhelmstätter wurde für seine herausragenden Leistungen bereits vor einigen Jahren mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. 2011 wurde ihm der Salzburger Sport-Ehrenlorbeer in Silber verliehen.
Quellen
- Archiv HSV-Saalfelden, Sektion Bogensport
- Christian Wilhelmstätter
- www.ibo.net
- www.oebsv.com