Cholera-Epidemie
Cholera-Epidemien im Gebiet des heutigen Bundeslandes Salzburg fanden bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts statt.
Geschichtliche Notizen
Der Ausbruch einer Cholera-Epidemie 1873 machte die ersten Bestattungen noch vor der Eröffnung des damals erst geplanten Salzburger Kommunalfriedhofs notwendig.
Im Salzburger Landesgesetzblatt findet sich 1873 eine Kundmachung der k. k. Landesregierung in Salzburg vom 16. August 1886 betreffend einer Hinausgabe einer Cholera-Instruction.
Während des Ersten Weltkrieg traten Cholera im Kriegsgefangenenlager Grödig auf.
Karl Graf Arco-Zinneberg verstarb am 25. August 1873 Stunden nach seiner Ankunft aus Wien zur Jagd auf Schloss Blühnbach an der Cholera.
Quelle
- Salzburgwiki-Artikel
- ANNO Salzburger Landesgesetzblatt aus dem Jahr 1886