Bucklreuth
Bucklreuth (475 m ü. A.) nennt man den Sattel zwischen dem Rainberg (510 m ü. A.) im Westen und der Richterhöhe am Mönchsberg (508 m ü. A.) im Südosten in der Stadt Salzburg.
Name
Der Name ist gebildet aus den Worten Buckl (Sattel) und reuth (roden'), gleichbedeutend mit einem Sattel, der gerodet wurde und gangbar ist.
Beschreibung
Die Bucklreuth ist eine begehbare Verbindung zwischen dem Süden der Riedenburg, Nähe St.-Peter-Weiher und der Inneren Riedenburg. Überwiegend liegt der Sattel auf dem Gebiet des Landschaftsraums Mönchsberg.
Am Sattel befinden sich das alte Bucklreuthgut (auch Tschallenerhof genannt), ein Bauerngut, das einst Ernst Thalhammer, Besitzer vom Textilhaus Thalhammer gehörte und in dem Corinne Saint Julien-Wallsee aufgewachsen ist. Darunter gelegen ist, in guter Lage nach Süden, ein kleiner Weinberg.
Nördlich der Bucklreuth verläuft die Bucklreuthstraße.
Quellen
- Lehrerarbeitsgemeinschaft am Pädagogischen Institut Salzburg unter der Leitung von Josef Hübl: Heimatkunde Stadt Salzburg, Salzburger Druckerei, Ausgabe Mai 1974
- Stadtplan von 1919 im Historischen Atlas der Stadt Salzburg, Blatt IV 8