Bogensberger Palfen

Aus Salzburgwiki
Version vom 19. Dezember 2022, 09:25 Uhr von Remora (Diskussion | Beiträge) (typo)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bogensberger Palfen ist eine Erhebung im Bereich der Pinzgauer Gemeinde Lend im Salzachtal.

Allgemeines

Nach einem starken Gewitterregen am 27. August 2011 stürzten rund 10 000 Kubikmeter des Bogensberger Palfens auf die Lender Landesstraße L 270 und in die Salzach. Seit August mussten neben diesem Geröll noch weitere 6 000 Kubikmeter abgetragen werden. Am 19. November 2011 war dann eine Sprengung des 50 Meter hohen Felsen notwendig, da dieser die Landesstraße und die Westbahn bedrohte. Mit 1,5 Tonnen Sprengstoff wurde der Fels um 11:40 Uhr gesprengt. Die 49 Bohrlöcher wurde zwischen 15 und 45 Meter tief in den Felsen getrieben. Der Sprengstoff wurde in 25 Stufen gezündet, damit die 20 000 Tonnen Fels möglichst "sauber" gesprengt werden konnten.

Quelle