Billrothstraße
Version vom 7. April 2022, 13:27 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Salzburger Stadtteil“ durch „Salzburger Stadtteil“)
Bild | |
---|---|
![]() | |
Billrothstraße | |
Länge: | ca. 700 m |
Startpunkt: | Alpenstraße |
Endpunkt: | Eduard-Heinrich-Straße |
Karte: | Googlemaps |
Die Billrothstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd, die teils im Ortsteil Alpensiedlung liegt.
Name
Benannt wurde die Straße nach Chirurg Theodor Billroth (* 1829; † 1894), der in St. Gilgen eine Sommerresidenz besaß. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1968 gefasst.

Billrothstraße, westliche Ansicht von der Kreuzung bei der Alpenstraße.
Verlauf
Die Billrothstraße ist knapp 700 Meter lang und führt von der Alpenstraße zur Eduard-Heinrich-Straße.
Gebäude
In der Billrothstraße befinden sich die Volksschule Josefiau und das Studentenwohnheim Billrothstraße des Salzburger Studentenwerks.
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006