Bezirksschulrat für Zell am See
Version vom 5. Dezember 2018, 06:03 Uhr von T schaible (Diskussion | Beiträge) (→Bezirksschulinspektoren für den Pinzgau)
Der Bezirksschulrat für Zell am See befand sich in der Stadt Zell am See und löste sich per Gesetz mit August 2014 auf. Die bisherigen Agenden wurden in den Landesschulrat übernommen.
Allgemeines
Die Bezirksschulinspektoren waren bis 2014 auf der Bezirksebene die erste Instanz der Schulaufsicht für Pflichtschulen.
Bezirksschulinspektoren für den Pinzgau
- 1869–1875: Prof. Philipp Klimscha
- 1875–1887: Johann Wörnhart
- 1887–1896: Prof. Karl Vogt
- 1896–1918: Prof. Michael Emprechtinger
- 1918–1924: Dr. Karl Schnizer
- 1924–1938: Vinzenz Putzer
- 1938–1942: Otto Doppler (Kreisschulrat)
- 1942–1942: Josef Warta (provisorischer Kreisschulrat)
- 1942–1942: SR Johann Eberl (Kreisschulrat für Pongau und Pinzgau)
- 1942–1943: Josef Warta (erneut provisorischer Kreisschulrat)
- 1943–1945: SR Otto Doppler (erneut Kreisschulrat)
- 1945–1955: RR Johann Stampfer
- 1956–1968: OSR Richard Treuer
- 1969–1977: OSR Oswald Putzer
- 1978–1994: RR Walter Pichler
- 1994–2008: Klaus Burmann
- 2008–2017: Christine Pichler seit 2014 als Pflichtschulinspektorin für die Bildungsregion Pinzgau
- seit 2017: Andrea Kinschel (Pflichtschulinspektorin für die Bildungsregion Pinzgau)
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel
- Lahnsteiner, Josef: Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris. Geschichtlich und heimatkundlich beschrieben. Hollersbach im Pinzgau (Eigenverlag) 1960.