Bernhard-Paumgartner-Medaille

Aus Salzburgwiki
Version vom 18. April 2023, 09:27 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Gesellschaft Kategorie:Auszeichnung“ durch „Kategorie:Auszeichnung“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bernhard-Paumgartner-Medaille ist eine Auszeichnung, die die Internationale Stiftung Mozarteum verleiht.

Die Bernhard-Paumgartner-Medaille

Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde von der Universität Salzburg an Prof. Bernhard Paumgartner beschloss die Internationale Stiftung Mozarteum die Schaffung einer "Bernhard-Paumgartner-Medaille", die seit 1968 jährlich einmal für eine hervorragende, stilistisch bedeutungsvolle Interpretation von Werken Wolfgang Amadé Mozarts verliehen wird.

Träger der Medaille (Auswahl)

Quellen

Anmerkung

  1. Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.
  2. Programmheft Frauenstimmen 2019 zum Orchesterkonzert vom 16. November 2019