Benediktinerkloster Scheyern

Aus Salzburgwiki
Version vom 22. Oktober 2022, 13:20 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie(n))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kupferstich des Klosters Scheyern in der "Topographia Germaniae des Matthaeus Merian" um 1644

Das Benediktinerkloster Scheyern ist ein Kloster in Scheyern in Oberbayern. Es liegt im Erzbistum München und Freising und gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an.

Geschichte

Das Kloster wurde um 1080 gegründet. Wie viele bayrische Klöster wurde das Bauwerk barockisiert. Am 21. März 1803 wurde das Kloster säkularisiert, jedoch 1838 als Propstei und 1843 als Abtei wiedererrichtet. Scheyern war nie ein großes Kloster, heute leben hier 11 Mönche in klösterlicher Gemeinschaft.

Salzburgbezug

Wie aus vielen anderen Klöstern im süddeutschen Raum kamen auch aus Scheyern Professoren und Würdenträger an die Benediktineruniversität Salzburg, darunter

Quellen