Benedikt Scheffer

Aus Salzburgwiki
Version vom 25. Februar 2023, 20:31 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benedikt Scheffer (* 26. Februar 1924 in Altenmarkt im Pongau; † 9. März 2013 ebenda) war ein Pionier des Pongauer Fremdenverkehrs, insbesondere Gründer der Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH.

Leben

Benedikt Scheffer lernte am elterlichen Hof, dem Vorderkuchlberggut, von seinem Stiefvater Matthias Steffner in der schwierigen Zwischenkriegszeit die Grundregeln menschlichen Daseins: Rechtschaffenheit, Fleiß, Sparsamkeit, aber auch Mut für die Zukunft.

Nach dem Besuch der Volksschule und der Landwirtschaftsschule in Oberalm legte er die Meisterprüfung für Landwirtschaft ab.

Schon als Jungbauer war er technischen Errungenschaften und modernen Transportmöglichkeiten gegenüber außerordentlich aufgeschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg widmete er sich dem Holzgeschäft. Die Spezialität seiner Mannschaft war dabei die Bringung von Holz aus schwierigem Gelände, was zumeist mit temporären Seilbahnen bewerkstelligt wurde. Er übernahm auch die Ausführung solcher Aufträge in der Schweiz, im damaligen Jugoslawien und sogar in Amerika. Die Arbeit mit Seilbahnen führte zwanglos zur Nutzung dieser Technologie für Skilifte – gemeinsam mit Gleichgesinnten ging Benedikt Scheffer daran, das Almgebiet Zauchensee für den Skisport zu entdecken. Es war das Jahr 1954, in dem als erstes verwirklichtes Liftprojekt der "Stemaglift" in Betrieb ging. Zehn Jahre später gründete Scheffer die Zauchensee-Skiliftgesellschaft – er war gleichsam der "Erfinder" der Skiregion Zauchensee und schuf damit die Grundlage für den steilen Aufstieg Altenmarkts als Tourismusgemeinde.

Unter Scheffers Führung wurde auch die Hochbifangregion für den Skitourismus erschlossen; Scheffer war auch im Jahr 1975 bei der Gründung der Kleinarler Bergbahnen führend, und so wurde der Weg zur Entstehung der Skischaukel Zauchensee – Flachauwinkel – Kleinarl geebnet.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war der Vorderkuchlbergbauer auch langjähriger Offizier der Altenmarkter Struckerschützen.

Auszeichnungen

Benedikt Scheffer war Träger des Ehrenrings in Gold und Ehrenbürger von Altenmarkt sowie Ehrenringträger von Flachau und Kleinarl. Die Stadt Radstadt verlieh ihm ihr Ehrenwappen, hohe Auszeichnungen erhielt er auch von den Ländern Salzburg und Burgenland.

Im Dezember 1980 wurde er am Salzburger Fremdenverkehrstag mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ausgezeichnet.

Tourismusreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer junior zeichnete Benedikt Scheffer am 20. November 2012 bei einem Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus aus.

Quellen