Befreit und besetzt, Stadt Salzburg 1945–1955
Buchtipp Befreit und besetzt, Stadt Salzburg 1945–1955 erschienen in der Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg
- Autoren: Ingrid Bauer, Christoph Braumann, Christian Dirninger, Marko Feingold, Karl Handl, Hildemar Holl, Gert Kerschbaumer, Peter F. Kramml, Ilse Lackerbauer, Walter Leitner, Gunter Mackinger, Erich Marx, Gerhard Plasser, Margit Roth, Helmut Schliesselberger, Hans Spatzenegger, Harald Starke, Reinhold Wagnleitner, Harald Waitzbauer und Thomas Widenholzer
- Herausgeber: Erich Marx
- Verlag: Verlag Anton Pustet
- Erscheinungsjahr: 1996
- ISBN 3-7025-0344-7
Beschreibung vom Verlag
Die Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft erlebten die Salzburgerinnen und Salzburger zunächst als militärische Besetzung und Beschlagnahme von Häusern und Wohnungen. Salzburg war befreit und besetzt.
Das Dezennium vom Kriegsende bis zum Staatsvertrag und dem Abzug der Amerikaner war eine turbulente Zeit: Flüchtlingsströme und Barackenelend, Hungersnot und Schwarzhandel, Entnazifizierung und Wiederaufbau, die allmähliche Normalisierung des Lebens, das beginnende Wirtschaftswunder;
Eine Vielzahl von Kurzbeiträgen gruppiert sich um die Zeitdokumente, um eine ausführliche Chronik der Jahre 1945–1955 und um einige hundert größtenteils unveröffentlichte Fotografien.
Inhaltsverzeichnis
- Der Weg der 3. US-Infanterie-Division nach Salzburg
- Das Kriegsende in der Stadt Salzburg
- Alles drehte sich um Kalorien
- Wohnelend im Nachkriegs-Salzburg
- Niemand war da, uns zu begrüßen
- Vom Naziregime zur Demokratie – Entnazifierung in Salzburg
- Das Lager "Glasenbach"
- Kriegsgefangene – Heimkehrer. Schicksale einer Generation
- Kriegsgefangenschaft in den USA
- Schleichhandel – Profiteure des Mangels
- Wirtschaft und Fremdenverkehr
- Der Wiederaufbau des öffentlichen Verkehrs nach 1945
- Wiederaufbau in Salzburg
- Der Griesgassen-Durchbruch
- Der kulturelle Einfluss der US-Besatzung
- "USA-Bräute"
- Wohin mit den Autos?
- Hoch-Kultur nach 1945
- Literarisches Leben in Salzburg 1945–1955
- Die Gastronomie der Nachkriegszeit
- Die katholische Kirche 1945–1955
- Die Stadt an der Grenze
- Chronik der Stadt Salzburg 1945–1955
- Die Mitglieder des Gemeinderates von 1945 bis 1955
- Abbildungsverzeichnis
- Quellen-und Literaturverzeichnis
- Autorenverzeichnis
- Register
- Abkürzungsverzeichnis
- Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Das Buch