Baumbild in der Hundsleiten

Aus Salzburgwiki
Version vom 30. April 2020, 17:51 Uhr von Werner100359 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Baumbild in der Hundsleiten ist ein religiöses Kleindenkmal in der Flachgauer Gemeinde Strobl am Wolfgangsee.

Geschichte

Johann und Susanne Hödlmoser vom Hödlbauer in Gschwandt errichteten die Bildtafel 1847. 1938 erneuerten Georg und Rosina Eisl das Baumbild. Nach dem Almabtrieb wurde bei diesem Bild gebetet und als Dank ein Kranz um das Bild gebunden.

Beschreibung

Der Weg zur Hundsleiten führt vom Vitz am Berg nach Westen. Die Bildtafel ist auf einer Fichte am Weg befestigt. Der grün gestrichene Holzkasten ist 0,58 mal 0,90 m groß und zeigt geschwungene Seitenteile. Sein Dach besteht aus einem Brett. An der Rückwand ist ein gerahmtes und verglastes Bild befestigt. In der oberen Bildhälfte sieht man die Krönung Mariens. Gottvater und Jesus halten eine Krone über das Haupt Mariens. Der Heilige Geist in Gestalt einer Taube schwebt über ihnen. Die untere Hälfte, getrennt durch eine Wolkenbank, zeigt die Kirchenpatrone der Wolfgangseepfarren: der Heilige Wolfgang (St. Wolfgang), der Heilige Ägidius mit der Hirschkuh (St. Gilgen) und der Heilige Sigismund (Strobl). Zusätzlich ist noch der Patron des Viehs, der Hl. Leonhard abgebildet. Über dem Bild befindet sich eine Holztafel mit der Aufschrift: 18 J.S.H. 47' und ' 19 G.R.E. 38.

Quelle

Marterl.at