Außenkanzel an der Wallfahrtskirche zur hl. Margaretha
Version vom 27. November 2019, 10:59 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (ein anderes Bild eingefügt, auf dem nur die Kanzel zu sehen ist, Linkfix)
Die Außenkanzel an der Wallfahrtskirche zur hl. Margaretha ist ein Bauwerk in der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun im Ortsteil St. Margarethen.
Geschichte
Errichtet wurde die Außenkanzel 1679 in der Zeit der Gegenreformation. Ähnliche Außenkanzeln gibt es an den Filialkirchen Kuchl/Georgenberg und Golling/Torren.
Beschreibung
Die aus rotem Marmor gefertigte quadratische Außenkanzel mit einer Höhe von 1,9 m befindet sich unter dem barocken Vordach der Wallfahrtskirche zur hl. Margaretha. Bestiegen kann die Kanzel über eine ebenfalls aus rotem Marmor gefertigte Treppe werden.