Art Chalet Vorderschuhzach

Aus Salzburgwiki
Version vom 25. Februar 2023, 20:02 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dem Gelände des Art Chalets Vorderschuhzach, welches auf 1 000 Meter Seehöhe in St. Johann im Pongau liegt, werden seit 2010 verschiedene künstlerische und kunstvermittelnde Projekte realisiert.

Allgemeines

Sie verfolgen einen interdisziplinären und intermedialen Ansatz und stehen dabei in Bezug zu der Gebirgslandschaft. Durch Einbeziehung internationaler Künstler wird neben einer Koppelung verschiedener Kunstrichtungen ein Dialog zwischen den Kulturen ermöglicht. Ebenso ein Dialog zwischen Kultur und Natur, indem die Projekte und Werke eine Reaktion auf die umliegende Naturlandschaft sind. Es ist ein Arbeiten mit dem vorgefundenen Material und eine Einbettung des Entstehenden in den natürlichen Raum.

In der Holzdruckwerkstatt arbeiten Künstler an künstlerischen Projekten. Neben der Druckmöglichkeit mit einer alten Holzdruckpresse entstehen auch experimentelle Drucke mit Holz und anderen Materialien.

Der Kunstverein "Art&Development" organisiert die Einladungen für die Künstler, die An- und Abreise, Materialtransport, sowie Arbeits- und Aufenthaltsmöglichkeiten.

Skulpturentheater

In Verbindung mit den Projekten entsteht neben dem Art Chalet Vorderschuhzach ein Skulpturentheater, welches in die natürliche Landschaft eingebettet ist. Im Hang-Halbrund entsteht eine einem Amphitheater ähnliche Struktur, in die verschiedene Skulpturen eingebunden sind, als Teil des Theaters und gleichzeitig als Rezipienten. Auf einer Bühne werden in dem Theater verschiedene Veranstaltungen realisiert werden, wie beispielsweise Lesungen, Gespräche, Diskussionen, Filmvorführungen u. a..

Die Skulpturen und Präsentationsbeiträge entstehen im Zuge der geplanten Projekte im Art Chalet Vorderschuhzach (Freiraumateliers, Holzformen Symposium, Holzdruckwerkstatt) durch verschiedene internationale Künstler und Teilnehmer aus anderen Sparten.

Erhalten bleibt am Ende die Struktur des Skulpturentheaters, die auch in den Folgejahren durch Skulpturen weiterwachsen und mit verschiedenen > Veranstaltungsformaten bespielt werden soll.

Quellen

vorderschuhzach.com