Archstein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Naturdenkmal Archstein ist ein quaderförmiger Kalkblock, der sich in Elsbethen im Flachgau im Bereich der Trockenen Klamm befindet. Er wurde 1975 zum Naturdenkmal erklärt.

Der Archstein

Der Kalkblock ist von üppiger Vegetation überzogen und hat eine Länge von etwa 21 Metern, bei einer maximalen Breite von zwölf Meter und einer Höhe von elf Meter. Entstanden ist er bei Felszerreissungen nach Abschmelzen der Gletscher der Eiszeit. Siehe Trockene Klamm.

Erreichbarkeit

Beide Startpunkte liegen an der Halleiner Landesstraße im südlichen Gemeindegebiet von Elsbethen. Man geht zu Fuß entweder von Elsbethen, Ortsteil Zieglau den Kehlbach etwas mehr als einen Kilometer entlang oder vom Ortsteil Haslach in Richtung St. Jakob am Thurn und biegt dann noch vor St. Jakob bergwärts dem Wegweiser folgend ab (auch etwas mehr als einen Kilometer, teilweise etwas steiler als von der Zieglauer Seite). Man kann auch den Wegweisern Trockene Klamm folgen.

Wichtig: in der näheren Umgebung beider Startpunkte gibt es keine Parkmöglichkeiten! Auf der Straße von Elsbethen-Zieglau besteht ein allgemeines Fahr- und Parkverbot (Quellwasserschutzgebiet), was leider von zahlreichen Ignoranten immer wieder unbeachtet bleibt.

Wandertipp

Das Naturdenkmal Archstein steht am Beginn der Trockenen Klamm. Somit kann man einen Besuch dieses Naturdenkmals mit einer Wanderung hinauf zur Erentrudis- oder Fageralm verbinden.

Quellen