Anselm Schlager

Aus Salzburgwiki
Version vom 14. Januar 2021, 17:44 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Geschichte (Fürsterzbistum)“ durch „Kategorie:Geschichte (Erzdiözese)“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anselm Schlager OSB (*? in Salzburg; † 24. Februar 1678) war Professor am Akademischen Gymnasium und an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Schlager legte am 1. Jänner 1640 seine Ordensgelübde im Benediktinerkloster Andechs ab. Nach kurzem Wirken als Seelsorger bekleidete er ab 1651 verschiedene Lehrämter sowohl am Gymnasium als auch an der Benediktineruniversität Salzburg.

Nach seinem Wirken als Lehrer wurde er von seinem Abt in die Oberpfalz geschickt, wo er Evangelische zum katholischen Glauben zurückbringen sollte. 1655 wurde er nach Wien ins Schottenkloster gesendet, wo er philosophische Vorlesungen hielt. Er starb hochbetagt an den Folgen eines Treppensturzes.

Quelle

  • Sattler, Magnus: Collectaneen-Blätter zur Geschichte der ehemaligen Benedictiner-Universität Salzburg. – Kempten 1890, S. 190