Andreas Bittersam

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. Januar 2021, 20:20 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Andreas Bittersam (* 30. November 1785 in Altenmarkt im Pongau; † 16. März 1859 in Köstendorf) war Dechant und Pfarrer von Köstendorf.

Leben

Andreas Bittersam wurde auf dem Urbisgut der Pfarre Altenmarkt im Pongau geboren und war der Sohn des Johann Pittersam und seiner Frau Rosina, geborene Jud. Am 21. April 1810 wurde er zum Priester geweiht. Er war

Am 10. August 1830 wurde er zum Dechanten, Distriktsschulaufseher und Pfarrer von Köstendorf ernannt und blieb dort bis zu seinem Ableben tätig. In seiner Amtszeit wurde 1853 das erste Armenhaus der Gemeinde angekauft.

Sein Neffe, der spätere Theologieprofessor Andreas Gaßner, war bei ihm von 1846 bis 1852 Koadjutor und von 1852 bis 1859 Kooperator.

Ehrungen

Bittersam wurde am 11. August 1830 zum fürsterzbischöflichen geistlichen Rat und am 10. Mai 1846 zum Ehrendomherrn ernannt.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge