Amselsingen

Aus Salzburgwiki
Version vom 8. August 2021, 20:51 Uhr von T schaible (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Amselsingen ist das größte und traditionsreichste Sänger- und Musikantentreffen im Bundesland Salzburg.

Geschichte

Es findet seit 1971 jährlich in Bischofshofen statt. Schon vorher, 1960, fanden volksmusikalische Wettbewerbe, organisiert vom Bischofshofener Arzt Cassio Castelpietra und von Bürgermeister Hermann Wielandner, statt. Die Gruppen traten sozusagen für ihre Gemeinden auf. Die Sieger brachten als Trophäe eine silberne Amsel mit nach Hause, die dann im Gemeindeamt ausgestellt wurde. Im darauf folgenden Jahr musste der Bürgermeister dieser Siegergemeinde die silberne Amsel wieder zum Amselsingen mitbringen.

1971 übernahm Harald Dengg die musikalische Leitung. Ab 1980 organisierte Hans Pokorny zusammen mit Bertl Göttl und dem Volksmusikanten Josef Wimmer diese Veranstaltung. Sie zählt zu bedeutendsten Volksmusikveranstaltungen im Alpenraum.

Eintrittskarten

  • Tourismusverband Bischofshofen, Telefon: 0 64 62 - 24 71

Quellen

  • Adolf Haslinger, Peter Mittermayr: Salzburger Kultur Lexikon, 2001, Residenz Verlag, ISBN 3-7017-1129-1
  • Salzburger Nachrichten, 7. Oktober 2008