Ambros Vonderthon

Aus Salzburgwiki
Version vom 22. März 2021, 14:05 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Erzstift St. Peter“ durch „Benediktinerstift St. Peter“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ambros Vonderthon OSB (* 21. März 1763 in Schellenberg; † 14. Jänner 1806) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Vonderthon legte 1785 im Benediktinerstift St. Peter seine Ordensgelübde ab. 1794/95 und 1803/04 lehrte er Physik und Naturgeschichte an der Universität. 1803/4 war er auch Dekan der philosophischen Fakultät. Er ging beide Male, aus Liebe zur klösterlichen Einsamkeit (Zauner), jeweils nach einem Jahr in sein Heimatkloster zurück.

Quelle

  • Judas Thaddäus Zauner: Verzeichniß aller akademischen Professoren zu Salzburg vom Jahre 1728 bis zur Aufhebung der Universität, Salzburg 1813