Altkatholische Kirche Salzburg

Aus Salzburgwiki
Version vom 12. September 2022, 11:58 Uhr von T schaible (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Altkatholischen Kirche Salzburg

Die Altkatholische Kirche Salzburg ist eine staatlich anerkannte Kirche, deren Gründung auf das Jahr 1870 zurückgeht, als beim I. Vatikanischen Konzil in Rom zwei neue Lehren beschlossen wurden.

Geschichte

Die altkatholischen Kirchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden aus Protest gegen die dogmatischen Definitionen des Jurisdiktionsprimats und der päpstlichen Unfehlbarkeit, die auf dem Ersten Vatikanischen Konzil verkündet wurden.

In Salzburg bildete sich erst 1907 ansatzweise eine Altkatholische Kirchengemeinschaft. Der Pfarrer von Ried, Viktor Erb, feierte dann am 6. Jänner 1907 die erste Gottesdienstfeier. Am 12. Oktober 1907 fand dann im Großen Kurhaus eine öffentliche Volksversammlung statt, an der an die 300 Personen teilnahmen und etwa 80 spontan ihren Beitritt erklärten. Als Redner traten der in Salzburg bekannte Hans Kirchsteiger und aus Wien der Geistliche Wilhelm Hossner auf.

Am 21. August 1910 kam es in Bruck zu einer Massenversammlung, wo sich zwischen dem altkatholischen Priester Wilhelm Hossner und einer Gruppe von Klerikalen, die mit ihren Geistlichen erschienen waren, ein Argumentationsduell ereignete. Leider kam es am Ende zu einer blutigen Schlägerei.

1922 konstituierte sich die erste Altkatholische Kirchengemeinde in Salzburg, die mit Erlass des Ministeriums vom 16. Mai 1922 staatlich anerkannt wurde. 1924 wurde der Gemeinde der Marmorsaal im Schloss Mirabell als Kirche übergeben. Seit 1938 sind die Altkatholiken in der Stadt Salzburg in der Schlosskapelle Mirabell beheimatet.

2017 zählte die Altkatholische Gemeinde in Salzburg 810 Mitglieder.

Kontakt

Altkatholische Kirchengemeinde Salzburg
Pfarrer Mag. Martin Eisenbraun
"Johannes-von-Nepomuk-Kapelle"
Schloss Mirabell - Stiege 4
5024 Salzburg
Telefon und Telefax: 06 62 - 88 57 54
E-Mail: eisenbraun@gmx.at

Quellen