Altes Praschkreuz an der Kirchenmauer

Aus Salzburgwiki
Version vom 3. Februar 2020, 08:47 Uhr von Werner100359 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Alte Praschkreuz an der Kirchenmauer ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Das Kreuz stand ursprünglich beim Praschbauern in Grabendorf als Kastenkreuz. Unterhalb des Korpus befand sich auch noch die trauernde Mutter Gottes. Das Kreuz wurde 1956 durch einen Brand schwer beschädigt, der Korpus schien unbrauchbar zu sein. Tischlermeister und Restaurator Alois Pichler hat in langer Arbeit das Kreuz wieder restauriert. Zu Allerheiligen 2017 wurde das Kreuz an der Ostwand der Kirche aufgehängt und von Pfarrer Mag. Rohrmoser gesegnet.

Beschreibung

Das 2 m hohe Kreuz hängt an der Ostseite der Basilika in etwa 4 m Höhe zwischen den Fenstern der Sakristei. Der Korpus ist im Drei-Nagel-Typus. Der weiß gefasste Körper ist sehr realistisch dargestellt. Der Kopf neigt sich zwischen den gestreckten Armen nach rechts und ist mit einer Dornenkrone sowie mit 3 Strahlen bekrönt. Um die Hüften fällt locker ein Tuch, dass durch eine Kordel gehalten wird. Rippenbogen und Wundmale treten kräftig hervor.

Quelle

Marterl.at