Albert II.
Version vom 15. Januar 2022, 15:52 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Abt von St. Peter“ durch „Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter“)
Albert II. war ein Abt von St. Peter.
Leben
Albert II. wurde als Nachfolger von Abt Richer mitten in den Kampf der beiden Erzbischöfe Philipp von Spanheim und Ulrich von Seckau hineingezogen.
Er wurde schließlich 1263 von Ulrich abgesetzt, als er noch immer an Philipp, einem Wohltäter des Stiftes St. Peter, als Erzbischof festhielt.
Quelle
- Dopsch, Heinz und Juffinger, Roswitha (Hrsg.): St. Peter in Salzburg. Das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Druckhaus Nonntal, Salzburg 1982
Zeitfolge
Vorgänger |
Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter 1259–1263 |
Nachfolger |