Aigner Schachern (Berndorf)

Aus Salzburgwiki
Version vom 14. Januar 2021, 15:46 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Religion“ durch „Kategorie:Kultur und Bildung Kategorie:Religion“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Aigner Schachern ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Berndorf bei Salzburg.

Geschichte

Der Schachern wurde um 1890 von Franz Egger errichtet, der Grund ist nicht bekannt. Josef und Paula Altendorfer ließem die Kapelle 1910 weihen.

Beschreibung

Die Kapelle steht nördlich des Aignerbauernhauses in unmittelbarer Nähe zum Wirtschaftsgebäude. Die Kapelle wurde über rechteckigem Grundriss (2,5 mal 3,2 m; H: 3,5m) gemauert, ist nach Süden ausgerichtet und im neugotischen Stil errichtet. Das Bauwerk ist verputzt, weiß gestrichen und mit einem steilen Satteldach, das mit Eternitschindel gedeckt ist, versehen. Auf dem Giebel befindet sich ein Lothringerkreuz. Licht kommt durch zwei spitzbogige Fenster in den Innenraum. Betreten wird das Bauwerk durch eine ebenfalls spitzbogige Tür mit einem Fenster.

Im Andachtsraum befindet sich ein bemalter, neugotischer Holzaltar mit einer Christusstatue in der Mitte und Statuen der Heiligen Antonius und Josef an den Seiten. Vor dem Altar sind Klosterarbeiten (Glasstürze) und Engelsfiguren platziert. Der Altarraum ist durch eine Eisenstabtür gesichert.

Quelle