Adventmarkt Universitätsbibliothek

Aus Salzburgwiki
Version vom 25. Februar 2023, 17:31 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beispiel einer Weihnachtskrippe
Rauschgoldengel

Auf dem Adventmarkt Universitätsbibliothek präsentieren handverlesene KünstlerInnen in der Bibliotheksaula inmitten alter Bände ihre weihnachtlichen Geschenkideen und Kunstwerke.

Allgemeines

Auf dem 2010 erstmals stattfindenden Adventmarkt Universitätsbibliothek in historischen Räumen im Festspielbezirk in der Hofstallgasse 2, gleich gegenüber des Festspielhauses bieten 25 handverlesenen KünstlerInnen von handbemalten Christbaumkugeln bis zu Schwemmholzengeln, von Emailschmetterlingen bis zu gediegenen Krippen. Die Salzburger Künstlerin und Organisatorin des Adventmarkts, Helga Gastl, kennt jeden einzelnen der 25 Aussteller persönlich.

Präsentiert werden ausnahmslos Kostbarkeiten, die von den Ausstellern selbst in Handarbeit gefertigt wurden. "Das macht unseren Markt so besonders," " weiß Helga Gastl, die selbst seit vielen Jahren Adventmärkte im In- und Ausland besucht, "denn bei uns findet man Einzelstücke, die es bei den normalen Christkindlmärkten eben nicht gibt!"

Obwohl beim Adventmarkt in der Universitätsbibliothek naturgemäß keine Speisen und Getränke ausgegeben werden dürfen, brauchen die Besucher nicht auf Glühwein oder Maroni verzichten. Das Café Uni:versum am Eingang zur Bibliothek hat ausnahmsweise das ganze Wochenende geöffnet.

Öffnungszeiten 2010 des Adventmarktes

Freitag, 3. Dezember: 14 bis 19 Uhr
Samstag, 4. Dezember: 10 bis 19 Uhr
Sonntag, 5. Dezember: 10 bis 18 Uhr

Eintritt: € 2,50, Kinder frei

Quelle