Adolf Hahnl

Aus Salzburgwiki
Version vom 20. Februar 2023, 17:05 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „„“ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Dr. phil. Adolf Hahnl (* 2. April 1938) ist Kunsthistoriker und ehemaliger Leiter der Stiftsbibliothek von St. Peter.

Leben

Hahnl studierte an der Universität Salzburg bei Prof. Hans Sedlmayr.

Leiter der Stiftsbibliothek von St. Peter war er von 1968 bis 2003 unter Prof. P. Friedrich, seit 2003 Bibliotheks-Konsulent. 1974 bis 2003 war er auch Mitarbeiter am Salzburger Dom- und Diözesanmuseum unter Leitung von Prälat Dr. Johannes Neuhardt.

1977 war er am Aufbau des Stiftsmuseums Mattsee beteiligt. Seit 1980 ist er Archivar des Stifts Mattsee.

Er ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte Salzburgs und der christlichen Kunst. Als solcher war er auch an der Salzburg vielfältig als Universitätslektor an der Theologischen Fakultät und am Kunsthistorischen Institut, sowie als Lektor in vergleichender Landesgeschichte tätig.

Werke

(Auswahl)

Quellen