Adamkreuz

Aus Salzburgwiki
Version vom 22. März 2020, 11:10 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Flurkreuz“ durch „Kategorie:Kreuz Kategorie:Flurkreuz“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Adamkreuz ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

Das von Alois Grießner gebaute Feldkreuz mit einer von Martin Lanschützer geschnitzten Christusfigur wurde 2001 für das neu gestaltete Getreideschaufeld des Nationalparks Hohe Tauern geschaffen. 2015 übernahm die Familie des Adambauern das Kreuz und stellte das renovierte Wegkreuz am heutigen Standort auf.

Beschreibung

Das Kreuz steht westlich der Volksschule auf der linken Seite des Pfeifenbergerweges. Es ist nach Süden (Richtung Adambauer und Kirche) ausgerichtet. Der rautenförmige Kasten ist aus Lärchenbrettern gezimmert, das Dach ist mit Lärchenschindeln gedeckt. Eingefasst ist der Kasten mit geschweiften Giebel- und Seitenbrettern . Eine Art Balkon am unteren Ende dient als Behältnis für Blumen.

Der geschnitzte Korpus im Dreinageltypus trägt auf dem Haupt eine Dornenkrone und ist mit einem Lendentuch umwickelt. Der Kopf fällt nach vorne. Die Steinplatte, die den Betonsockel und die Profilschiene verdeckt, trägt die Inschrift:

In der Schönheit der Natur erkennst du Gottes Spur. Doch willst du ihn noch tiefer sehn, musst du unterm Kreuze stehn!

Quelle