24. Thalgauer Bildungswoche
Die 24. Thalgauer Bildungswoche fand von 20. März bis 10. Oktober 2015 beschäftigte sich mit der Thalgauer Medizingeschichte.
Die Ausstellung
Mit der Übersiedlung des "Medicinalchyrurgi" und Wundarztes Johann Hörmann (Hermann) im Jahre 1790 von Mondsee nach Thalgau begann die eigentliche 225jährige Medizingeschichte der Marktgemeinde Thalgau.
Als Musiker, Ansichtskartenmaler und exzentrischer Lebenskünstler hat der Gemeindearzt Dr. Ludwig Siegfried-Gusetti von 1897 bis 1911 zahlreiche, vielfach bereits verwehte Spuren hinterlassen.
Hochgeschätzt bei den Bewohnern der Gemeinde, in der Gegenwart jedoch gänzlich unbekannt, war auch das Wirken von Bezirksrichter Dr. Artur Merlingen, der von 1908 bis zu seinem jähen Tode 1914 mit dem Bau einer Tuffsteingrotte im Gerichtspark und Vorträgen den Ideen der Wassertherapie von Pfarrer Sebastian Kneipp den Weg in Thalgau ebnete.
Der Freundschaft von der Wundarztfamilie Hermann zum Salzburger Volksdichter und Sänger Sylvester Wagner zu dessen 150. Todestag war eine "Nacht der Mundart" unter der Gesamtleitung von Hans Müllauer am 10. Oktober 2015 in der "Hundsmarktmühle" gewidmet.
Siehe auch
Quelle
- Thalgauer Gemeindeinfo, 31. Jahrgang, Nr. 1, März 2015]</ref>