1741

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1710er |  1720er |  1730er |  1740er | 1750er | 1760er | 1770er |
◄◄ |   |  1737 |  1738 |  1739 |  1740 |  1741 | 1742 | 1743 | 1744 | 1745 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1741:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Benedikt Bucher Professor für Philosophie an der Benediktineruniversität Salzburg
... wird das Deckengemälde in der Wallfahrtskirche Maria Rast von Josef Michael Schmutzer geschaffen
... beginnt der Österreichische Erbfolgekrieg, in dem das Benediktinerstift neutral bleibt, aber unter verschiedenen Truppendurchmärschen leidet
... schafft Josef Anton Pfaffinger den Petrusbrunnen im nördlichen Innenhof des Priesterhauses
... erhält Schloss Herrnau sein heutiges Aussehen
... muss Placidus Böcken alle seine Ämter an der Benediktineruniversität Salzburg niederlegen und geht als Pfarrer nach Dornbach
... wird Corbinian Thomas Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg
... wird Roman Endel Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
... Joseph Maria Graf von Thun und Hohenstein erhält das Kanonikat in Passau
... entsteht von Josef Anton Pfaffinger die Nepomuk Statue am Leopoldskroner Weiher im Süden von Schloss Leopoldskron
Mai
In diesem Monat
... wird Kaspar Wilhelmseder Bürgermeister von der Stadt Salzburg
Oktober
14. Oktober: wird Joseph Maria Graf von Thun und Hohenstein zum Bischof von Gurk ernannt
26. Oktober: wird Gottfried Kröll zum Abt von St. Peter gewählt

Geboren

In diesem Jahr
... Giacomo Rust in Rom, Hofkapellmeister
Jänner
20. Jänner: Franz Karl Zircher in der Stadt Salzburg, Maler
Juni
4. Juni: Johann Nepomuk Hagenauer in der Stadt Salzburg, Spezereiwarenhändler in der Stadt Salzburg aus der Linie der Kaufleute der Hagenauer-Dynastie
Juli
18. Juli: Friedrich Vigilius Josef Graf Lodron, Domherr in der Stadt Salzburg
September
2. September: Johann Siegmund Max von Rehlingen in Neumarkt, Offizier und Besitzer des Wirtshauses zum „Goldenen Kreuz" in der Stadt Salzburg

Gestorben

Februar
15. Februar: Georg Raphael Donner in Wien, Bildhauer
April
11. April: Rupert Kronreif in Kuchl, Schulleiter und Organist der Tennengauer Pfarre Kuchl
Mai
12. Mai: Michael Wenger, Bürgermeister der Stadt Salzburg
Juli
26. Juli: Jakob I. Maximilian von Thun–Hohenstein, Bischof von Gurk
September
15. September: Placidus Mayrhauser, Abt von St. Peter

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1741 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1741"