1715
Version vom 28. März 2021, 18:13 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Johann Narholz (junior)“ durch „Johann Narholz junior“)
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1680er |
1690er |
1700er |
1710er
| 1720er
| 1730er
| 1740er
| ►
◄◄ |
◄ |
1711 |
1712 |
1713 |
1714 |
1715
| 1716
| 1717
| 1718
| 1719
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1715:
Ereignisse
- Um dieses Jahr
- ... wird das Mesner und Schmiedstöckl erbaut
In diesem Jahr
- ... wird Georg Kriegegger Schulleiter der Volksschule Hollersbach
- ... wird Viktoria Freiin von Ehrenberg Äbtissin des Stiftes Nonnberg
- ... erhält die Pfarrkirche hl. Margaretha in St. Margarethen eine barocke Predigtkanzel
- ... promoviert Placidus Böcken zum Doktor beider Rechte
- ... tritt Corbinian Thomas in den Benediktinerorden ein
- ... wird das Speisehaus auf der Festung errichtet
Juni
- 25. Juni: wird Ambros Freydenpichl zum Abt des Benediktinerstifts Garsten gewählt
November
- 5. November: Johann Narholz junior, Bader und Chirurg in Leogang-Rosental, heiratet Christina Sommerbichler, Tochter des Saalfeldener Bäckers Andreas Sumerpichler und seiner Frau Rosina, geborene Wörter
Geboren
Gestorben
April
- 29. April:
- ... Benedict Behamstein, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- ... Anselm Angerer in Garsten, Abt des Benediktinerstifts Garsten
Juni
- 28. Juni: Michael Langbartner, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1715 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1715"