1482

Aus Salzburgwiki
Version vom 1. Februar 2019, 20:04 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „== siehe auch ==“ durch „== Siehe auch ==“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  14. Jahrhundert |  15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert |
 |  1450er |  1460er |  1470er |  1480er | 1490er | 1500er | 1510er |
◄◄ |   |  1478 |  1479 |  1480 |  1481 |  1482 | 1483 | 1484 | 1485 | 1486 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1482:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Hans Glavenberger Rat der Stadt Salzburg
... wird Ludwig Ebmer Salzburger Domherr
... nimmt Christoph Ebran Geld auf, um den Kampf gegen Friedrich III. weiterzuführen
... erhält Salzburg von Friedrich III. das Recht, für jede Saumladung Salz, die durch ihre Stadt transportiert wird, eine Maut von 2 Pfenning einzuheben
... wird Johann von Roth Bischof von Breslau
... ist Konrad Lürzer Bürgermeister von Radstadt
... wird die Rainerkeusche in Ramingstein gebaut
Jänner
14. Jänner:
... wird Johann III. Beckenschlager zunächst Administrator des nur nominell regierenden Erzbischofs von Salzburg und 1487 Erzbischof
25. Jänner: wird Hans Knoll vom Stadtrat zum Bürgermeister gewählt
August
31. August: verleiht Kaiser Friedrich III. der Stadt Salzburg das Recht einen dritten Jahrmarkt abzuhalten (Vinzenzimarkt)

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1482 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1482"