1460
Version vom 18. Juni 2020, 10:14 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Pfarrkirche zu den Hll. Rupert und Virgil (Dorfgastein)“ durch „Pfarrkirche zu den Hll. Rupert und Virgil Dorfgastein“)
Jahre
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert
| ►
◄ |
1430er |
1440er |
1450er |
1460er
| 1470er
| 1480er
| 1490er
| ►
◄◄ |
◄ |
1456 |
1457 |
1458 |
1459 |
1460
| 1461
| 1462
| 1463
| 1464
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1460:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird der Dorfwirt Bräu, eine historische Gaststätte in der Lungauer Gemeinde Ramingstein, erstmals erwähnt
- ... wird Niklas Venediger als erster namentlich bekannter Besitzer von Schloss Neudegg urkundlich erwähnt
- ... tritt der spätere Erzbischof Leonhard von Keutschach in das Stift Eberndorf im Jauntal ein
- ... entsteht die älteste Stadtansicht Salzburgs, ein Holzschnitt von Michael Wolgemut
- ... wird angenommen, dass der Reißzug gebaut wurde
- ... gewährte Kaiser Friedrich III. Ulrich Sonnenberger das Recht, sich und seine Nachfolger als Bischof von Gurk von nun an Fürstbischöfe nennen zu dürfen
Um dieses Jahr
- ... entsteht die Madonna in der Pfarrkirche zu den Hll. Rupert und Virgil
März
- 5. März: Burkhard II. von Weißpriach wird zum Kardinal "in pectore" ernannt, das heißt, seine Kardinalserhebung wurde nicht öffentlich verkündet
Juni
- 25. Juni: erlässt Erzbischof Sigmund eine Taxordnung, in der neue niedrige Preise für Nahrungsmittel, Löhne und Dienstleistungen festgelegt werden
Geboren
- Um dieses Jahr
- ... Marx Reichlich in Brixen, Maler
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Matthäus Aigner, Salzburger Bürgermeister
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1460 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1460"