1323

Aus Salzburgwiki
Version vom 29. Juni 2022, 09:20 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „in Salzburg“ durch „in der Stadt Salzburg“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  13. Jahrhundert |  14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert |
 |  1290er |  1300er |  1310er |  1320er | 1330er | 1340er | 1350er |
◄◄ |   |  1319 |  1320 |  1321 |  1322 |  1323 | 1324 | 1325 | 1326 | 1327 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1323:

Ereignisse

In diesem Jahr
... findet sich die älteste Nachricht über die Kirche Maxglan, erwähnt als Filialkirche der Dompfarre
... wird Schloss Fürberg in der Stadt Salzburg am Äußeren Stein erstmals urkundlich erwähnt
... wird Schloss Labach in Stuhlfelden erstmals urkundlich erwähnt
... wird in einer von Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz in Saalfelden erstellten Ablassurkunde eine Kirche in Leogang erwähnt
... wird Burg und Gericht Lengberg verpfändet
... führen Erzbischof Friedrich und die Herren von Goldegg eine Fehde
... werden erstmals Schützen in Taxenbach erwähnt
... wird die Leoganger Kirche wird erstmals urkundlich erwähnt, als Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz der Kirche einen Ablassbrief verleiht.

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1323 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1323"