1155
Version vom 1. Februar 2019, 19:52 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „== siehe auch ==“ durch „== Siehe auch ==“)
Jahre
◄ |
11. Jahrhundert |
12. Jahrhundert
| 13. Jahrhundert
| ►
◄ |
1120er |
1130er |
1140er |
1150er
| 1160er
| 1170er
| 1180er
| ►
◄◄ |
◄ |
1151 |
1152 |
1153 |
1154 |
1155
| 1156
| 1157
| 1158
| 1159
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1155:
Ereignisse
- Um dieses Jahr
- ... beginnt die Verwendung von Steinmetzzeichen als Selbstdarstellung und Ehrenbezeugung der Steinmetze
In diesem Jahr
- ... werden durch die Berufung der Schotten nach Wien die Seelsorger von St. Peter aus der Stadt verdrängt und konzentrieren ihre seelsorgerische Tätigkeit auf Dornbach
Mai
- 8. Mai: tauscht Probst Heinrich I. von Berchtesgaden die salzburgische Besitzung Bischofswiesen im Berchtesgadener Land gegen ein ihm gehöriges Gut in Landersdorf (Niederösterreich) mit Erzbischof Eberhard I. von Biburg
Geboren
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1155 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1155"