111 Gründe, den FC Red Bull Salzburg zu lieben

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. Dezember 2018, 16:49 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie(n))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
S515494306608940095 p1043 i1 w640.jpeg

Buchtipp: 111 Gründe, den FC Red Bull Salzburg zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Autoren: Christoph Lumetzberger, Marc Waschnig, Marijan Kelava mit einem Vorwort von Stefan Ilsanker
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Berlin
Erscheinungsjahr: 2017
ISBN 978-3-86265-688-2

Rezension 1

Es gibt in Europa nur wenige Vereine, die so polarisieren wie Red Bull Salzburg. Für die einen ist er das Ende des Fußballs, für die anderen die Mannschaft ihres Herzens. In 111 Gründen verteilt auf 13 Kapitel und 271 Seiten legen die Autoren dar, warum Red Bull Salzburg ihr Herzensverein ist. Alle drei Autoren sind bekennende Fans des FC Red Bull Salzburg, was der Konzeption der Reihe "111 Gründe..." des Schwarzkopfverlages geschuldet ist.

Im Kapitel "Persönliches" legen sie dar, warum sie Fans des FC Red Bull Salzburg sind. Christoph Lumetzberger wohnt im oberösterreichischen Mühlviertel in der Nähe der tschechischen Grenze. Marijan Kelava ist Wiener, wie ein Wiener Fan der Salzburger werden konnte, schildert er im Grund:"Warum ich gerne 600 km auf mich nehme". Nur bei Marc Waschnig als Oberndorfer scheint es klar, warum sein Herz für Salzburg schlägt.

Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Salzburger Legenden, wie Erich Probst, Heribert Weber oder Herbert Ilsanker. Aber auch Alan oder Jonathan Soriano werden gewürdigt. Schon an der Auswahl der Helden sieht man, dass für die Autoren der Klub schon seit 1933 besteht. Legendäre Spiele und legendäre Trainer werden ebenfalls berücksichtigt. Auch auf den Sponsor Red Bull wird eingegangen und die Fans finden auch die ihnen zustehende Würdigung. Ein Kapitel (Die Helden von morgen) beschäftigt sich mit der Nachwuchsarbeit des FC Red Bull Salzburg. Bei allen Anfeindungen, auf die natürlich eingegegangen wird und kritisch hinterfragt werden, sollte man nicht vergessen, dass Red Bull Salzburg der erste österreichische Verein ist, der einen UEFA-Wettbewerb gewonnen hat.

Mir persönlich hat der Zugang der Autoren gefallen, in ihrem Buch Fakten, Anekdoten und Persönliches zu verweben. Wer mehr über Red Bull Salzburg erfahren will, ist mit dem Kauf des Buches gut beraten.

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle