Österreichische Allgemeine Zeitung

Aus Salzburgwiki
Version vom 17. September 2013, 16:41 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Österreichische Allgemeine Zeitung war ein kurzlebiger Versuch eine parteiunabhängige, aber den Inhalten der VdU verpflichtete Tageszeitung zu etablieren.

Geschichte

Nachdem der ehemalige stellvertretende Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, Viktor Reimann, gemeinsam mit Herbert Alois Kraus am 26. März 1949 die VdU als dritte Kraft der politischen Parteien gegründet hatte, bereitete er die Herausgabe einer eigenen Zeitung vor. Am 1. Dezember 1949 erschien die erste Nummer der Österreichischen Allgemeinen Zeitung. In dieser beschrieb Reimann, dass die Zeitung sich den Inhalten der VdU verpflichtet fühle, aber kein Geld von der Partei bekomme, da die Neue Front weiter das Parteiorgan bleibe. Gedruckt wurde die Zeitung in der Druckerei Kiesel

Dieser Wunsch ging leider nicht in Erfüllung. Schon bald wurde parteiintern massiver Druck auf die Zeitung ausgeübt, ihre neutrale Berichterstattung aufzugeben. Am 20. April 1950 musste die ÖAZ wegen finanzieller Schwierigkeiten ihr Erscheinen einstellen.

Chefredakteur

Quelle

  • Jakob, Waltraud: Salzburger Zeitungsgeschichte, Salzburg Dokumentationen Band 39, Landespressebüro 1979