Werner Pritz
Dr. Werner Franz Pritz (* 25. September 1940 in Mittersill) ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und war von 1981 bis 1995 Leiter des Sozialmedizinischen (jetzt Psychosozialen) Dienstes des Landes Salzburg.[1]
Leben
Sein Name ist untrennbar mit dem Aufbau dieser außerstationären psychiatrischen Versorgung verbunden.[2]
Werner Pritz studierte in Innsbruck Medizin. Im Jahr 1973 vollendete er an der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg seine Facharztausbildung für Psychiatrie und Neurologie. Sein besonderes wissenschaftliches Forschungsinteresse gilt dem Thema Stimmungsschwankungsprobleme, wobei die vor allem früher sehr häufig gestellte Diagnose Schizophrenie einer wesentlich differenzierten Sichtweise und damit realeren Beurteilung unterworfen wurde.
Im Rahmen seiner Tätigkeit beim Sozialmedizinischen Dienst war er für die Bereiche psychiatrische Betreuung, Betreuung Alkoholkranker und Drogensüchtiger sowie Behindertenbetreuung, aber auch für die Fragen der psychosozialen Versorgung im Alter verantwortlich. Sein Name ist wie jener von Heimo Gastager sehr bedeutend mit dem Aufbau einer außerstationären psychiatrischen Versorgung in Salzburg verbunden.
Durch unzählige Hausbesuche in allen Bezirken des Landes Salzburg hatte er eine besondere Kenntnis über alle denkbaren Probleme des Lebens.
Dr. Pritz betätigte sich auch als Referent in der Krankenpflegeschule und in der Ausbildung für die Behindertenbetreuung und Altenpflege. Er hielt oftmals Vorträge bei allgemein psychebezogenen Bildungsveranstaltungen und war für seine praxisnahen und mitreißend gestalteten Referate überaus bekannt.
Besonders zu nennen ist seine langjährige Lehrtätigkeit an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg auf dem Fachgebiet Psychopathologie.
Auszeichnung und Publikation
Er wurde 1974 mit dem Jahrespreis der Salzburger Ärztegesellschaft ausgezeichnet. Zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Bernhard Mitterauer gab er im Jahr 1984 im Verlag Christian Brandstätter Wien-München das Buch "Perspektiven seelischen Befindens, eine nervenärztliche Standortbestimmung" heraus.
Quellen
- Publikationen von Werner F. Pritz
- Salzburger Nachrichten, 25./26. September 2010
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Nachrichten, 25./26. September 2010: Willkommen!
- ↑ Salzburger Nachrichten, 30. September 1999: Das Leben außerhalb der Klinik gestalten
Vorgänger |
Leiter des Sozialmedizinischen Dienstes des Landes Salzburg 1981 bis 1995 |
Nachfolger |