Salzburgwiki:Technische FAQs
Häufig gestelle Fragen zu technischen Themen im Salzburgwiki
Hier findest du Antworten auf Fragen, die schonmal jemand gestellt hat, solltest du deine Frage nicht finden, kannst du im Technik-Forum fragen.
Einführung
Wo steht der Server, was ist es für einer?
- Das Salzburgwiki läuft auf einem Server der Firma conova communications GmbH in Salzburg.
Wer betreut das technisch?
- Für technische Betreung ist Claus Meyer zuständig.
Welche Software wird verwendet?
- MediaWiki, siehe auch Salzburgwiki:Software.
Welche Domain / URL nutzt das Salzburgwiki?
- http://www.salzburgwiki.at/ ist die URL, das Salzburgwiki kann aber über weitere Domains erreicht werden.
Layout
Darstellung einer Artikelseite
Bearbeiten-Links verrutschen
Bei allen graphischen Browsern führt ein Bug in der Software dazu, dass bei einer größeren Anzahl von Vorschaubildern (Thumbs) die Darstellung der [bearbeiten]-Links nicht korrekt ist und diese im schlimmsten Fall über Fließtext stehen.
- Der Effekt wird auch deutlich, wenn man die Größe des Browserfensters verändert.
- Der Effekt tritt auf Seiten, die ein
__NOEDITSECTION__
haben, nicht auf, denn dann fehlen die Bearbeitungs-Buttons für die Abschnitte.- das sind je 2 '_' vorne und hinten.
- Der Effekt lässt sich in der Vorschau nicht testen.
Ein anderer Weg den Effekt einzuschränken ist, die Bilder nicht am Anfang der Seite unterzubringen, sondern an den Anfang der Abschitte zu legen.
Anmerkung Bei langen Artikeln sollte auf __NOEDITSECTION__
verzichtet werden, da es die Bearbeitung des Artikels erschwert.
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis wird automatisch erzeugt, sobald mehr als drei Überschriften im Text sind. Für Portalseiten ist das störend, daher kann man mit __NOTOC__
(no table of contents - kein Inhaltsverzeichnis) das dort abschalten.
mehr dazu in der Wikipedia-Hilfe
aktuelles Datum
- Das Datum auf der Hauptseite unter Heute stimmt nicht, warum?
- Der Server meldet die Seite offenbar als "unverändert" und deshalb wird die Seite aus dem Cache mit den alten Daten geladen, auch bei einem normalen Reload mit Ctrl-R bzw. F5.
- Was kann man tun?
- Bei Netscape/Mozilla/Firefox unter Linux/Windows:
- Mit Shift-Ctrl-R oder Shift-ReloadSymbol-Klick kann man vollständiges Neuladen erzwingen.
- Beim Internet-Explorer unter Windows:
- Strg-F5 erzwingt ein Neuladen.
- Safari, Mozilla unter Mac OS X: Ein "Neu laden" der Seite hilft mit Shift-Apfel-R
Uhrzeiten
- Wieso weichen die Uhrzeiten in Versionsgeschichten, Spezial:Recentchanges usw. von meiner Zeit ab?
- Standardmässig wird die Koordinierte Weltzeit zur Grundlage genommen (UTC).
- In Spezial:Preferences kann jeder Benutzer seine
Zeitzone
selbst einstellen (beispielsweise: 02:00 für mitteleuropäische Sommerzeit).
Links in neuem Fenster öffnen
- Warum öffnen sich externe Links nicht in einem neuen Fenster?
- Jeder, der schon etwas länger im Netz unterwegs ist, sollte wissen, wie er/sie in seinem/ihrem Browser ein neues Fenster oder Tab öffnen kann (z. B. im Mozilla durch Klick mit der mittleren Maustaste auf einen Link). So ist jedem geholfen. Ausserdem sind neue Fenster nicht unbedingt barrierefrei, auch Neu-Surfer sind oft damit überfordert, wie Untersuchungen ergeben haben.
Wikisyntax
Bilder
Wie kann ich die Bildseite statt des Bildes einbinden?
Während ein Bild mit [[Bild:Bildname]]
eingebunden wird, hilft ein Doppelpunkt am Anfang: [[:Bild:Bildname]]
Beispiel: [[:Bild:Salzburgwiki.png]]
liefert Bild:Salzburgwiki.png
Wie kann ich einen Salzburgwiki-Maillink einbinden?
Auf der Benutzerseite findet man einen Link Mail an Benutzer senden, das kann man auch in den Fließtext einbauen. [[Spezial:Emailuser/Benutzername]]
Beispiel: [[Spezial:Emailuser/Mecl67]]
liefert Spezial:Emailuser/Mecl67
Beispiel2: [[Spezial:Emailuser/Mecl67|E-Mail an Claus Meyer]]
liefert E-Mail an Claus Meyer
Kategorie
Wie kann ich eine Kategorie verlinken?
Wie bei den Bildern funktioniert das Setzen von Links auf Kategorien.
[[:Kategorie:Salzburgwiki]]
setzt einen Link Kategorie:Salzburgwiki- dagegen ordnet
[[Kategorie:Salzburgwiki]]
den Artikel in die Kategorie "Salzburgwiki" ein.
siehe auch
siehe auch Salzburgwiki:Hauptkategorien
Redirect
Wie kann ich einem Artikel einen weiteren Namen geben?
Um einen Artikel auch unter anderem Namen erreichen zu können, legt man einen neuen Artikel an, der dann
#REDIRECT [[
Hauptartikelname]]
enthält. In der Vorschau sieht man auch direkt, ob man sich bei Hauptartikelname vertippt hat, es muss ein blauer Link sein, wenn es klappen soll.
Der Redirect klappt nicht!
Ein Redirect auf einen roten Link wird nicht ausgeführt.
Existiert der Link und es klappt nicht, liegt es vermutlich daran, dass ein Redirect auf einen echten Artikel zeigen muss. Zeigt er auf einen Redirect, klappt es nicht (mehr). Der Fehler tritt vor allem auf, wenn Artikel verschoben werden und vergessen wird, mittels Was zeigt hierhin die Links zu fixen.
Tabelle
Spaltenüberschriften
Damit eine Tabelle barrierefrei bleibt, soll sie zu jeder Spalte auch eine Überschrift bekommen. Dies geht auch mit Wikisyntax:
{| ! Überschrift1 ! Überschrift2 |- | Text 1a | Text 2a |}
Überschrift1 | Überschrift2 |
---|---|
Text 1a | Text 2a |
Vorlagen
Welche Vorlagen gibt es?
siehe Kategorie:Salzburgwiki Vorlage und Kategorie:Salzburgwiki Formatvorlage
Eine Vorlage klappt auf einmal nicht mehr
In einem Artikel kann man jede Vorlage in der derzeit verwendeten MediaWiki-Version nur 35x einbinden.
Die 36. und alle weiteren werden nicht mehr ausgewertet.
Wenn es irgendwo auftritt, eine Nachricht an einen Administrator senden.
Versionsmanagement
Wie stellt man eine alte Version wieder her?
Jeder Artikel hat einen Karteikartenreiter "Versionen". Dort werden alle bisherigen Versionen des Artikels gelistet. Soll nun eine davon wieder hergestellt werden, so klickt man in der Liste auf das entsprechende Datum. Die gewählte Version wird daraufhin angezeigt (ist aber noch nicht gespeichert!). Zum Speichern der Version muss nun "bearbeiten" gewählt werden, wo ohne Änderungen "speichern" ausgewählt werden kann. Damit wird diese Fassung zur aktuellen Version.