Salzburgwiki:Neutraler Standpunkt

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autoren sollten beim Verfassen ihrer Artikel immer darauf achten neutral zu bleiben.

Grundsätze

  • Artikel sollten auf Fakten beruhen.
  • Gerüchte sind als solche zu kennzeichnen
  • keine wertende Adjektive und Beschreibungen

Der neutrale Standpunkt ist eine der fünf Grundregeln im Salzburgwiki.

Artikel sollten so geschrieben werden, dass sie auf nachprüfbaren Fakten beruhen und dass auf Wertungen und Meinungen verzichtet wird.

Gibt es bei einem Thema verschiedene Meinungen sind diese klar von einander abzugrenzen, dabei ist es wichtig, dass alle Argumente klar genannt und zugeordnet werden, aber eben nicht bewertet werden.

Bei Artikeln zu aktuellen Themen kann es sein, dass Informationen noch nicht nachprüfbar sind, diese werden dann klar als Gerücht gekennzeichnet, am einfachsten indem du die Vorlage {{Gerücht}} in den Artikel kopierst.

Beispiel

Das berühmte Glas

  • Das Glas ist halbvoll
  • Das Glas ist halbleer
  • Das Glas mit einem Volumen von 500ml war mit 250ml befüllt

Die letzte Variante enthält die meiste Information und überlässt dem Leser die Bewertung

Weblinks

Artikel zum Thema "Neutraler Standpunkt" bei Wikipedia.de


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Neutraler Standpunkt aus dem Stadtwiki Karlsruhe. Die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im Salzburgwiki stehen alle Texte des Stadtwiki Karlsruhe unter der CC-Lizenz BY-NC-SA.